Balme - Val Servin/Vallone del Paschiet - Bivacco Gandolfo e Giuliano - Vallone d‘Ovarda

Zweitägige Streckenwanderung vom Val d‘Ala ins Valle di Viù.

Balme, der Ausgangspunkt der Wanderung, ist ein sehenswertes Bergdorf mit viel Geschichte. Früher nannte man es das Dorf der Bergsteiger, im Jahre 1880 lebten hier etwa 100 Bergführer. Vor über 100 Jahren machten in Balme und in anderen Orten in den Valli di Lanzo die reiche Elite und der Turiner Adel Urlaub, man sieht im Ortsbild immer wieder mondäne Villen und alte Hotels aus dieser Epoche. Mit dem Beginn des zweiten Weltkriegs brach diese frühe Form des Berg-Tourismus zusammen und hat sich danach nicht wieder erholt. Balme ist heute ein ruhiges Dorf, in den Wintermonaten leben hier nur noch etwa 50 Menschen, viele der historischen Häuser und Villen sind nur noch an den Wochenenden oder in den Ferien im August bewohnt.

Die Wanderung beginnt in Cornetti, ein Ortsteil von Balme mit vielen hübschen und verwinkelten Gassen. Hinter den letzten Häuser verschwindet der Weg im schattigen Wald und man erreicht wenig später den kleinen Weiler I Frè (1505 m). Hier kann man nicht einfach weitergehen, ohne zuvor bei Polly vorbeizuschauen. Die liebenswerte Bäuerin lebt hier in den Sommermonaten mit ihren Kühen, Ziegen, Hühnern, Moschusenten sowie zahlreichen Katzen und Hunden, die einen schon von weitem mit ihrem Gebelle begrüssen. In einem der historischen Steinhäuser hat Polly ein kleines privates Museum eingerichtet, eine sehenswerte Sammlung von Alltagsgegenständen, Möbeln und Werkzeugen, die einen interessanten Einblick in die Lebensweise der einstigen Bergbewohner vermitteln.

Von I Frè wandert man durch das wilde Seitental des Rio Paschiet, was von den Einheimischen Val Servin genannt wird. Nach einem knapp zweistündigen Aufstieg kommt man zu der herrlich gelegenen Hochfläche der Alpe Pian Buet (2006 m), mit schönem Panorama. Der Weiterweg führt durch Erlengebüsch und Alpenrosen in weiteren 30 Minuten in ein steiniges Hochtal, wo sich die beiden türkisgrünen Laghi Verdi (2142 m) befinden. Nach weiteren 10 Minuten erreicht man das kleine aber gemütliche Gandolfo e Giuliano (2220 m), das Ziel dieser ersten Etappe, um das Abendessen vor Ort kümmere ich mich.

Am nächsten Morgen geht es zunächst weiter talaufwärts, man überquert eine riesige karge Steinwüste, nach einer Stunde erreicht man den Passo Paschiet (2431 m), wo man ein grossartiges Panorama auf die Berge beider Täler geniesst. Auf der anderen Seite, bereits im Valle di Viù, verliert der Weg rasch an Höhe, nach einem einstündigen Abstieg kommt man zur im Sommer bewirtschafteten Alpe d‘Ovarda (1886 m). Im Vergleich zu der steinigen Passregion wandert man nun durch eine grüne, gezähmte und liebliche Landschaft. Der verbleibende Abstieg ist gemütliches Genusswandern, abschnittsweise auf einem unbefahrenen und für den öffentlichen Verkehr gesperrten Alpsträsschen. Durch die weiten Alpgebiete des Vallone d‘Ovarda geht es kontinuierlich abwärts, vorbei an der sehenswerten Cappella di San Bartolemeo (1377 m), bei dem Dorf Chiandusseglio erreicht man den Talboden des Valle di Viù. Die Rückkehr zum Ausgangspunkt erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

In den beiden Fotogalerien findet ihr neben der beschriebenen Tour (im unteren Album) auch zahlreiche Bilder von dem sehenswerten Dorf Balme sowie den Ortsteilen Cornetti und I Frè.

  • 2 Tage
  • max. 4 Personen
  • Ende Juni bis Mitte Oktober
  • T2, T3 beim Schlussanstieg zum Passo Paschiet, T1 beim Abstieg im Vallone d‘Ovarda
  • Übernachtung:
    Bivacco Gandolfo e Giuliano (2230 m), 8 Schlafplätze, keine Koch- und Heizmöglichkeit, Kocher stelle ich zur Verfügung,
    Matratzen und Decken sind vorhanden, ich empfehle dennoch die Mitnahme eines leichten Schlafsacks.
  • Höhenunterschiede und Gehzeiten:
    Etappe 1: 800 m im Aufstieg, 3,5 Std.
    Etappe 2: 210 m im Aufstieg und 1475 m im Abstieg, 6 Std.
  • Ausgangspunkt:
    Balme (1432 m) im oberen Val d‘Ala
  • Endpunkt:
    Chiandusseglio (967 m, Frazione di Lemie) im Valle di Viù. Rückkehr zum Ausgangspunkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Balme - Cornetti - I Frè (30./31.08.2017)

Balme - Valle Servin - Laghi Verdi - Bivacco Gandolfo - Passo Paschiet - Vallone d'Ovarda - Chiandusseglio (01./02.09.2017)

April 2025
MDMDFSS
14
1
2
3
4
5
6
15
7
8
9
10
11
12
13
16
14
15
16
17
18
19
20
17
21
22
23
24
25
26
27
18
28
29
30
Mai 2025
MDMDFSS
18
1
2
3
4
19
5
6
7
8
9
10
11
20
12
13
14
15
16
17
18
21
19
20
21
22
23
24
25
22
26
27
28
29
30
31
Juni 2025
MDMDFSS
22
1
23
2
3
4
5
6
7
8
24
9
10
11
12
13
14
15
25
16
17
18
19
20
21
22
26
23
24
25
26
27
28
29
27
30
Juli 2025
MDMDFSS
27
1
2
3
4
5
6
28
7
8
9
10
11
12
13
29
14
15
16
17
18
19
20
30
21
22
23
24
25
26
27
31
28
29
30
31