Rifugio Gastaldi - Lago della Rossa - Bivacco San Camillo

Identisch mit der vorherigen Tour, hier jedoch als lohnende Dreitageswanderung mit entsprechend kürzeren Etappen und in umgekehrter Richtung beschrieben.

Dreitägige Hüttentour auf teils rauhen und steinigen Wegen vom Pian della Mussa zum Rifugio Gastaldi im oberen Val d‘Ala und von dort weiter zum Lago della Rossa, der sich bereits auf dem Gemeindegebiet von Usseglio im Valle di Viù befindet. Der Lago della Rossa liegt auf 2701 m Höhe und ist der höchstgelegenste Stausee des gesamten Alpenraums.

Vom Pian della Mussa (1800 m) erreicht man auf gutem und unschwierigem Weg das in hochalpinem Ambiente gelegene Rifugio Gastaldi (2659 m) am Fuss der gewaltigen Ostwand der Bessanese (3604 m). Die beeindruckende Umgebung ist von einer von Gletschern geformten Moränenlandschaft gezeichnet. Wem die erste Etappe zu kurz ist, vom Rifugio Gastaldi kann man problemlos und unschwierig den aussichtsreichen Gipfel der Rocca Turo (2756 m) besteigen (+ ca. 1 Std. hin und zurück).

Schönes Wetter für den nächsten Morgen wurde bereits vorab bestellt, ein Sonnenaufgang am Rifugio Gastaldi ist immer wieder ein ganz besonderes Erlebnis. Die zweite Etappe beginnt mit einem kurzen Zwischenabstieg, man überquert den Rio d‘Arnas, der hier nach längeren Niederschlägen eine idyllische Wasser- und Seenlandschaft bildet, die Wiesen in der näheren Umgebung sind übersät von Wollgras. Man kommt an einem kleinen Karsee vorbei und steigt durch ein steiniges Hochtal zum Collarin d‘Arnas. Etwa 100 Höhenmeter unterhalb des Passes befindet sich eine bei schlechten Verhältnissen oder bei viel Altschnee heikle Stelle (T3/T4). Auf einer Länge von etwa 40 Metern überwindet der bisher unschwierige Weg eine felsige Steilstufe, der in diesem Bereich extrem schmale und ausgesetzte Pfad führt über loses und rutschiges Geröll. Der Abschnitt ist mit einem Drahtseil gesichert und bei normalen Bedingungen problemlos passierbar. Schliesslich erreicht man den Collarin d‘Arnas (2851 m) mit seinem gleichnamigen kleinen See, Wasserscheide zwischen dem Val d‘Ala und dem Valle di Viù. Ein faszinierender Ort inmitten einer kargen und steinigen Landschaft, das Panorama auf die hochalpine Kulisse ist umfassend und eindrücklich. Nach einem kurzen Abstieg auf nun gut zu begehendem Weg erreicht man schliesslich das Bivacco San Camillo (2735 m) am Lago della Rossa. Von der gemütlichen und gut ausgestatteten Selbstversorgerhütte hat man eine phantastische Aussicht auf die gewaltige und teils vergletscherte Gipfelkulisse von Croce Rossa (3566 m), Punta d‘Arnas (3560 m) und Punta Maria (3313 m).

Am dritten Tag geht es zunächst etwa 100 Höhenmeter durch eine steinige und sehr steile Rinne bergab, auf diesem kurzen Abschnitt ist Trittsicherheit erforderlich (T3/T4). Nachdem diese Passage überwunden ist, wandert man gemütlich und ohne weitere Schwierigkeiten über Alpweiden entlang des Rio Bessanetto zum Passo delle Mongioire (2765 m), der nach einem kurzen Schlussanstieg erreicht wird. Der Abstieg vom Pass führt durch das karge und steinige Vallone di Saulera hinab ins obere Val d‘Ala. Nach 1,5 Stunden erreicht man die malerische Hochebene der Alpe Saulera, die zu einer längeren Rast einlädt. Von hier wandert man in einer Stunde durch schönen Lärchenwald zurück zum Pian della Mussa. Der Pian della Mussa ist eine weitläufige Hochebene auf ca. 1800 m Höhe im oberen Val d‘Ala, welche einst von einem eiszeitlichen See geformt wurde. Hier gibt es diverse Einkehrmöglichkeiten, um die dreitägige Wanderung angemessen abzuschliessen.

  • 3 Tage
  • max. 10 Personen
  • Ende Juli bis zum zweiten Septemberwochenende, nur bei guten und stabilen Wetterverhältnissen
  • T2, einige wenige Abschnitte T3/T4
  • Übernachtung:
    Tag 1: Rifugio Gastaldi (2659 m), von Juli bis Mitte September durchgehend geöffnet
    Tag 2: Bivacco San Camillo (2735 m) am Lago della Rossa, immer offene Selbstversorgerhütte, Matratzen und Decken sind vorhanden, keine Koch- und Heizmöglichkeit. Einen Gaskocher für das gemeinsame Abendessen stelle ich zur Verfügung.
  • Höhenunterschiede und Gehzeiten:
    Etappe 1: 860 m im Aufstieg, 3-3,5 Std.
    Etappe 2: ca. 350 m im Auf- und Abstieg, 3 Std.
    Etappe 3: ca. 150 m im Aufstieg, ca. 1050 m im Abstieg, 5 Std.
  • Ausgangs- und Endpunkt:
    Parkplatz am Strassenende auf dem Pian della Mussa (ca. 1800 m) im Talschluss des Val d'Ala

Pian della Mussa - Rif. Gastaldi - Collarin d'Arnas - Biv. Camillo - Passo delle Mangioire - Pian Saulera - Pian della Mussa (29./30.08.2017 + 12.09.2020)

April 2025
MDMDFSS
14
1
2
3
4
5
6
15
7
8
9
10
11
12
13
16
14
15
16
17
18
19
20
17
21
22
23
24
25
26
27
18
28
29
30
Mai 2025
MDMDFSS
18
1
2
3
4
19
5
6
7
8
9
10
11
20
12
13
14
15
16
17
18
21
19
20
21
22
23
24
25
22
26
27
28
29
30
31
Juni 2025
MDMDFSS
22
1
23
2
3
4
5
6
7
8
24
9
10
11
12
13
14
15
25
16
17
18
19
20
21
22
26
23
24
25
26
27
28
29
27
30
Juli 2025
MDMDFSS
27
1
2
3
4
5
6
28
7
8
9
10
11
12
13
29
14
15
16
17
18
19
20
30
21
22
23
24
25
26
27
31
28
29
30
31