Colle Croset

Lange und bisweilen schweisstreibende Bergwanderung auf wenig frequentierten Pfaden auf der Sonnenseite des Val d‘Ala.

Auf dem ersten Abschnitt dieser Tour kann man jedoch zunächst gemütlich genusswandern. Am westlichen Ortsrand von Martassina (1187 m) beginnt ein unbefestigter Fahrweg durch den Wald, der nach Li Sart (1298 m) hochführt. Jenseits der verstreuten Alpgebäude verschwindet der breite Weg wieder im dichten Buchenwald und windet sich hinauf nach Laietto (1527 m). Die ehemalige Sommersiedlung befindet sich am Rand einer weiten Alphochfläche, mit schönem Panorama über das Val d‘Ala. Die kleine Kirchenkapelle ist das einzige noch intakte Gebäude, die Häuser und Ställe liegen in Trümmern und werden allmählich vom vorrückenden Wald verschluckt. Ein stimmungsvoller Ort mit einer ganz besonderen Atmosphäre, eine Mischung aus Idylle und trauriger Realität.

Von Laietto geht man auf dem Fahrweg – oder besser direkt über die Weiden – in wenigen Minuten hinauf zu einem einzelstehenden Gebäude am Waldrand. Dort beginnt ein markierter Pfad, der durch malerischen Lärchenwald in einer Dreiviertelstunde zu den Hütten von Vertea (1742 m) führt. Ab hier wandert man wieder eine Weile durch offenes und aussichtsreiches Terrain, im Frühsommer sind die saftigen Alpwiesen übersät mit Bergblumen. Bei den Hütten verlässt man den markierten Weg Richtung Osten und überquert zunächst einen Bergbach. Weiter auf undeutlichem Pfad über grasige Matten zur bereits sichtbaren Alpe Prato di sopra (1745 m), in manchen Karten auch Prà d‘Souri genannt. Die Alp ist in den Sommermonaten bestossen, die bisweilen aufdringlichen Hütehunde nerven einen schon von weitem mit ihrem Gebell, auf den umliegenden Weiden grasen Kühe und Rinder. Hier trifft man auf den markierten Weg, der von La Tea hinaufkommt. Die Marschrichtung lautet weiterhin bergwärts, über einen von Lärchen überwachsenen Rücken geht es steil hinauf zur Alpe Ciavanis (1880 m). Jenseits der Alp überwindet bis hierhin deutliche Pfad eine weitere Geländestufe und man kommt zu den aufgegebenen Hütten der Alpe Pian Comune (2060 m). Von dort geht es weiter durch das menschenleere Hochtal von Crot am Fuss der Punta Croset. Für etwa eine Stunde wandert man mehr oder weniger weglos, aber unschwierig über die ehemaligen Alpweiden von I Crot, der ebenso weglose und nicht markierte Schlussanstieg zum Pass ist steil und stellenweise mühsam. Am Colle Croset (2390 m), Wasserscheide zwischen dem Val d‘Ala und dem nördlich gelegenen Val Grande di Lanzo, erwartet einen jedoch die angemessene Belohnung für den langen Aufstieg. Das Panorama ist umfassend und eindrücklich, im Norden zeigt sich das Gran Paradiso-Massiv (4061 m) mit all seinen Trabanten. Von hier kann man in Kürze die nahe Punta Croset (2469 m) besteigen, der Gipfel ist jedoch eher was für Kletterer, zwei Stellen im zweiten Grad in ziemlich heiklem Gelände, Schwierigkeitsgrat T5.

Der Abstieg verläuft bis zur Alpe Prato di sopra (Prà d‘Souri, 1745 m), auf dem Aufstiegsweg. Auf gutem Alpweg geht es weiter abwärts, vorbei an der Alpe Prato di sotto (Prà d‘Suttà, 1686 m) und weiter durch lichten Lärchenwald bis zur kleinen Alpsiedlung von La Tea (1539 m), eine ehemalige Sommersiedlung in aussichtsreicher Lage. Hier scheint die Zeit stehengeblieben zu sein, einige wenige Gebäude werden noch genutzt, andere wurden bereits vor Jahrzehnten ihrem Schicksal überlassen und verfallen. Verlassene Häuser, leere Ställe, morsche Dachbalken, dazwischen eine rostige Schubkarre. Gemischte Gefühle inmitten einer vergessenen Welt. Von La Tea geht man zum unteren Ende der Weiden und steigt schliesslich durch steilen Buchenwald nach Martassina ab.

Alternativ kann man vom Colle Croset durch das einsame Hochtal des Vallone del Croset nach Migliere im Val Grande di Lanzo absteigen. Diese Variante ist im ersten Abschnitt weglos (T3/T4), die Tour verlängert sich dadurch um eine weitere Stunde.

  • Juni bis Oktober, besonders lohnend an klaren Herbsttagen
  • T2, T3 beim Schlussanstieg zum Colle Croset
  • 7,5 Std.
  • Höhenunterschied: 1203 m
  • Ausgangs- und Endpunkt: Martassina (1187 m, Frazione di Ala di Stura)

Martassina - Laietto - Vertea - Alpe Ciavanis - Alpe Pian Comune - I Crot - Colle Croset - Alpe Prato di sopra - La Tea - Martassina (28.09.2020)

Mai 2025
MDMDFSS
18
1
2
3
4
19
5
6
7
8
9
10
11
20
12
13
14
15
16
17
18
21
19
20
21
22
23
24
25
22
26
27
28
29
30
31
Juni 2025
MDMDFSS
22
1
23
2
3
4
5
6
7
8
24
9
10
11
12
13
14
15
25
16
17
18
19
20
21
22
26
23
24
25
26
27
28
29
27
30
Juli 2025
MDMDFSS
27
1
2
3
4
5
6
28
7
8
9
10
11
12
13
29
14
15
16
17
18
19
20
30
21
22
23
24
25
26
27
31
28
29
30
31
August 2025
MDMDFSS
31
1
2
3
32
4
5
6
7
8
9
10
33
11
12
13
14
15
16
17
34
18
19
20
21
22
23
24
35
25
26
27
28
29
30
31